Alle Episoden

120 Geburtlichkeit und Vergänglichkeit

120 Geburtlichkeit und Vergänglichkeit

27m 13s

Ein Interview mit Heiner Max Alberti.

Inhalt:
Geburtlichkeit und Vergänglichkeit sind die grundlegenden Kräfte, die den steten Wandel des Lebens bewirken. Sie zu erkennen und anzuerkennen, hilft uns Menschen, uns vertrauensvoll auf diese Wandlungsprozesse einzulassen. Im Abenteuer Leben ergeben sich daraus Möglichkeiten, sich für das Noch-Nicht-Gelebte zu öffnen und an dem Geheimnis, das jede und jeder von uns für sich selber ist und bleibt, zu erfreuen.

Ihre/Eure Barbara v. Meibom
info@communio-fuehrungskunst.de

Wir laden sie herzlich ein zum:
Workshop in Ahrenshoop / Ostsee
19. - 23. Oktober 2024
Geburtlichkeit und Vergänglichkeit
Sich auf Wandlungsprozesse einlassen

Anmeldung:
https://www.koerpertherapie-luebeck.de/aktuelles-1/workshops/geburtlichkeit-vergänglichkeit/

Aktuelles und Termine
https://www.communio-fuehrungskunst.de/aktuelles...

119 „Der Tod ist der größte Lehrer“

119 „Der Tod ist der größte Lehrer“

28m 48s

Ein Interview mit Anni Müller - Londos.

Inhalt:
Den Tod als größten Lehrer zu begreifen, ist verstörend. Und zugleich ist es eine Chance, sich dem Leben in einer neuen Bewusstheit zuzuwenden. In diesem Interview mit Annie Müller-Londos, einer jungen Frau, die ehrenamtlich Menschen auf ihrem letzten Lebensabschnitt begleitet, teilt sie ihre Erfahrungen, welch kostbaren Geschenke wir am Tor zwischen Leben und Tod empfangen dürfen. Im Sterbeprozess geschieht Seelenberührung.

Ihre/Eure Barbara v. Meibom
info@communio-fuehrungskunst.de

Aktuelles und Termine
https://www.communio-fuehrungskunst.de/aktuelles

Angebote
https://www.communio-fuehrungskunst.de/angebote

118 Vergänglichkeit des Lebens würdigen

118 Vergänglichkeit des Lebens würdigen

25m 38s

Ein Interview mit Annette Kaiser.

Inhalt:
Wo neues Leben entsteht, sind Tod und Sterben unvermeidlich. Alles, was existiert, ist vergänglich. Doch dies ist ein Tabu, wenn der Wunsch nach Sicherheit überwiegt und als Versuch gelebt wird, Vergänglichkeit zu verhindern. Anti-Aging, Jugendwahn, Anpassungs- und Leistungsdruck, das immerwährende Hamsterrad, das Erfolg, Glück und Zufriedenheit verspricht, ohne dieses Versprechen je einlösen zu können...Es gibt viele Möglichkeit, sich dem Bewusstsein der Vergänglichkeit von allem, was ist zu verschließen.

Ihre/Eure Barbara v. Meibom
info@communio-fuehrungskunst.de

Aktuelles und Termine
https://www.communio-fuehrungskunst.de/aktuelles

Angebote
https://www.communio-fuehrungskunst.de/angebote

117 Das Leben - Ein Tanz zwischen Leben und Tod

117 Das Leben - Ein Tanz zwischen Leben und Tod

9m 54s

Inhalt:
Wo neues Leben entsteht, sind Tod und Sterben unvermeidlich. Alles, was existiert, ist vergänglich. Doch dies ist ein Tabu, wenn der Wunsch nach Sicherheit überwiegt und als Versuch gelebt wird, Vergänglichkeit zu verhindern. Anti-Aging, Jugendwahn, Anpassungs- und Leistungsdruck, das immerwährende Hamsterrad, das Erfolg, Glück und Zufriedenheit verspricht, ohne dieses Versprechen je einlösen zu können...Es gibt viele Möglichkeit, sich dem Bewusstsein der Vergänglichkeit von allem, was ist zu verschließen.

Doch genau dies erscheint mir als ein zentrales Thema. Ich möchte die Vergänglichkeit und den Tod im Leben würdigen und damit das Leben heiligen. In der kommenden Reihe von Podcast Beiträgen...

115 Die Macht des kollektiven Unbewussten - Herausforderungen und Antworten

115 Die Macht des kollektiven Unbewussten - Herausforderungen und Antworten

79m 10s

Erschöpfung, Wut, Resignation - dies sind nicht nur individuelle Gefühle, sondern auch Gefühle, die im kollektiven Unbewussten wirken. Sie treffen auf kulturelle Vorprägungen, die aus der Vergangenheit stammen und die durch Traumata wie Kriege, Diktaturen oder pandemische Erfahrungen entstanden sind. Wir durchleben derzeit eine Phase, in der die Unsicherheiten und Traumata im kollektiven Unbewussten (re)aktiviert werden. In unserem Land geht es nicht zuletzt um - wie es das Ausland nennt - "the German Angst" . Umso wichtiger ist es, sich dessen nicht nur bewusst zu sein, sondern sich auch Wege für einen heilsamen Umgang damit zu erschließen. In dem Podcast...

114 Resilienz durch Dankbarkeit

114 Resilienz durch Dankbarkeit

55m 6s

Dankbarkeit ist ein Ausdruck erlebter Fülle. Dankbarkeit öffnet Wege, um aus dem Gefühl des Mangels mit allen seinen Begleiterscheinungen herauszukommen. Dankbarkeit wird damit zu einer Ressource für Resilienz.

In dem Webinar geht es darum, einen Geschmack dieser Ressource zu erleben und Wege zu ihrer Stärkung kennenzulernen.

113 Interview Prof. Dr. Barbara v. Meibom

113 Interview Prof. Dr. Barbara v. Meibom

40m 13s

Heil werden - heil sein

Heil werden und heil sein hat etwas mit Ganzheit zu tun. Wenn wir nur einen Teil von uns leben dürfen, werden wir unheil. So ergeht es Menschen z.B., die sich von ihren seelischen und geistigen Dimensionen abschneiden (müssen), weil von ihnen vor allem Exzellenz auf der kognitiven Ebene verlangt wird. Besonders dramatisch ist ein solcher Verlust oder eine solche Nicht-Ausprägung von Ganzheit, wenn sie bereits Kindern und Jugendlichen auferlegt oder anerzogen wird.

In dem Kongress der Pioneers of Education 2022 "Heile Schule - Heile Welt" stand dieser Not-Stand der derzeitigen Bildungslandschaft im Fokus. Dazu interviewt...

112 Beseeltes Wissen II - Vom Wissen zum Staunen

112 Beseeltes Wissen II - Vom Wissen zum Staunen

31m 0s

Sind wir mit unseren Konzepten von Erkennen und Wissen, von richtig und falsch in eine Falle geraten? Haben wir uns in unseren Mensch- und Weltvorstellungen auf das gedanklich Nachvollziehbare und Messbare beschränkt? Oder anders gefragt: Verfügen wir nicht über weit umfassendere Wahrnehmungsmöglichkeiten als die, welche uns der Verstand eröffnet?

Im Gespräch mit dem Physiker, Neurowissenschaftler und Bewusstseinsforscher Prof. Dr. Thilo Hinterberger nähern wir uns den Möglichkeiten, die Fülle dessen was ist, mit Staunen und einer Haltung des Nicht-Wissens wahrzunehmen und zu würdigen. In einer Zeit, in der Corona die ganze Gesellschaft in Konzepte des Richtig und Falsch spaltet, ist es...

111 Mut zur Herzensführung

111 Mut zur Herzensführung

22m 4s

Woher nehmen wir den Mut, neue Wege zu gehen? Was bringt uns dazu, Sicherheiten zu verlassen und zu neuen Ufern aufzubrechen? Eine Frage, die sich in Coronazeiten viele Menschen stellen. Dorothea Wettengel (ehemals Galuska) hat den Sprung ins Unbekannte immer wieder in ihrem Leben gewagt, und das bedeutet für sie, dem Ruf ihres Herzens zu folgen. Mehrere Jahrzehnte lang war es ihr Herzensanliegen, mit ihrem Ex-Mann Joachim Galuska den Verbund der Heiligenfeld Kliniken aufzubauen und dort verantwortlich zu sein für das Personal. Heute lehrt sie als buddhistische Meditationslehrerin und begleitet Menschen auf ihrem Seelenweg. Ihr Beispiel ist sicherlich außergewöhnlich, doch...